Im Auftrag der Gesellschafter der Region Mainfranken GmbH fokussieren wir unsere Aktivitäten auf folgende Bereiche:
Demografischer Wandel / Fachkräftesicherung mit dem Ziel, durch eine gesamtregionale Strategie dem bereits spürbaren Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den demografischen Wandel in der Region gemeinsam aktiv und positiv zu gestalten.
Erneuerbare Energien / Elektromobilität mit dem Ziel, regional angepasste Lösungsansätze im Hinblick auf Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit zu entwickeln und mithilfe von regional angepassten Lösungsansätzen im Hinblick auf Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit zu entwickeln.
Gesundheit mit dem Ziel, den unterschiedlichen Teilbereichen der Gesundheitsbranche eine gesamtmainfränkische Perspektive zu geben und strukturelle Herausforderungen zu meistern.
Kooperation Wirtschaft / Wissenschaft mit dem Ziel, die in der Region vorhandenen Kompetenzen in Wirtschaft und Wissenschaft noch besser miteinander zu vernetzen um die Innovationssregion Mainfranken im Standortwettbewerb zu profilieren und postionieren.
Als Standortagentur der sieben mainfränkischen Landkreise, der beiden kreisfreien Städte Würzburg und Schweinfurt sowie der Wirtschaftskammern bündelt die Region Mainfranken GmbH die regionalen Kräfte in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zur Positionierung Mainfrankens im nationalen und internationalen Standortwettbewerb. Durch zielorientiertes Standortmarketing wird Mainfranken für potenzielle Fachkräfte, Investoren und Interessenten sichtbar.
Die Region Mainfranken GmbH erhält für die Jahre 2018 bis 2021 eine Förderung aus Mitteln des Bayerischen Programms zur Umsetzung von Projekten durch Regionalmanagement in Zukunftsthemen der Regionalentwicklung. Das Regionalmanagement wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat.