23.04.2025
Wer sind die Menschen hinter der Medizintechnik? Vom 17.-20. November 2025 können Sie sie auf der COMPAMED treffen.13.11.2024
In unserem Videorundgang geben Aussteller Einblicke in die Entwicklung von Medizinprodukten.06.11.2024
BYTEC Medizintechnik GmbH bietet seinen ein Rundum-Paket: von der Idee bis zur Umsetzung, inklusive Versand und Service.15.08.2024
Mit ihren Hot Topics bietet die COMPAMED in Düsseldorf einzigartige Schaufenster in aktuelle Entwicklungen.Messe Düsseldorf / Andreas Wiese
07.08.2024
Auch 2024 bietet das COMPAMED Suppliers Forum wieder eine besondere Gelegenheit, die eigene Expertise zu präsentieren.Switzerland Innovation Park Ost AG/Karin Tanner
17.06.2024
Mit der Eröffnung des Schweizer Health Innovation Hubs wurde der Grundstein für Innovationen der Gesundheitsversorgung gelegt.14.03.2024
In der Diskussion zur EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) äußert der BVMed klare Standpunkte.Envato
31.01.2024
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat seine Unterstützung für das Vorhaben der EU-Kommission ausgedrückt, noch in diesem Jahr mit der Evaluation der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) zu beginnen.envato/FabrikaPhoto
20.12.2023
Mit aufwendigen 3D-Drucken können individualisierte Einzelteile für medizintechnische Zwecke gefertigt werden.13.11.2023
Auf der COMPAMED in Düsseldorf trifft sich jedes Jahr die Zulieferindustrie für die Medizintechnik.13.11.2023
Die Kunst des Designs medizinischer Produkte können Sie mit WILDDESIGN auf der COMPAMED entdecken!eakkachaih
01.11.2023
Menschen in der Produktion bestmöglich zu unterstützen, ihr Wissen zu übertragen und ihre Arbeitsfähigkeit möglichst lange zu erhalten, wird für Unternehmen immer wichtiger, macht ein Trendreport des Fraunhofer IPK deutlich.01.11.2023
Im Bereich Medical Design ist ständige Weiterentwicklung gefragt: bei Design, Komponenten, Werkstoffen, Verfahren.envato/svitlanah
31.10.2023
Unternehmen aus der Medizintechnik befürchten, dass sie viele Produkte nicht mehr verlässlich herstellen können.Fraunhofer AISEC
06.09.2023
Über die Telematikinfrastruktur (TI) sollen Akteure des Gesundheitswesens Patientendaten sicher, schnell und ortsunabhängig austauschen können. Die Plattform für Gesundheitsanwendungen in Deutschland soll dafür nun eine neue Sicherheitsarchitektur erhalten. Der Datenaustausch zwischen allen Akteuren und der Zugang zu Fachdiensten soll erleichtert werden.MPPLLC45
29.08.2023
Der BVMed veröffentlichte den Muster-Kodex Nachhaltigkeit für MedTech-Unternehmen, der geltendes Recht abdeckt und soziale, ökologische und ökonomische Aspekte betont. Dies ergänzt die Handreichung zum Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und fördert nachhaltiges Handeln in der Branche. Die SEE-Impact-Studie des WiFOR-Instituts bildet einen neuen Standard für NachhaltigkeitsmessungWillfried Kunz und Patrick Altschuh
17.08.2023
Mit einem neuen Hochleistungsrechner für Materialforschung können am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) jetzt Eigenschaften von Materialien noch vor ihrer Herstellung untersucht werden. Der 1,2-Millionen-Euro-Computer ermöglicht Optimierung unter anderem der COVID-Schnelltests.envato/YuriArcursPeopleimages
03.07.2023
Krankenhäuser sammeln sehr viele Patientendaten, sei es in der Aufnahme oder bei der Benutzung von medizintechnischen Geräten wie MRT oder Ultraschall. Leider zeigt es sich immer wieder, dass diese Daten nicht so gut geschützt sind, wie sie es sein sollten – Hackerangriffe legen zum Teil ganze Kliniken lahm. Eine gute Beratung durch externe Fachkräfte ist deshalb wichtig.HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
14.06.2023
Mit Orthopädietechnik die Lebensqualität vieler Menschen erhöhen: Zum Oktober 2023 startet der Bachelorstudiengang Orthobionik am Gesundheitscampus Göttingen, einer Kooperation der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen.Christin Scholz / Fraunhofer IVI
16.03.2023
In seinen unterschiedlichen Disziplinen und Ausprägungen gewinnt Design für die Forschungsarbeit bei Fraunhofer zunehmend an Bedeutung. Um diesen Trend zu unterstützen, gründen stellvertretend für die Forschungsgesellschaft die drei Dresdner Fraunhofer-Institute IVI, IWS und IWU gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden das "DesignLab for Applied Research".svitlanah
07.03.2023
Medizinprodukte beziehungsweise medizintechnische Geräte müssen regelmäßig überprüft werden. Darauf weist der TÜV SÜD hin. Die Grundlage für die Prüfungen ist die Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (MPBetreibV). Zudem gibt es weitere Prüfvorgaben von Berufsgenossenschaften und Versicherungen.Fraunhofer IWU
31.01.2023
Frauen in MINT-Berufen werden in Wirtschaft und Wissenschaft dringend benötigt. Höchste Zeit, diese Berufe durch gezielte Förderung für Frauen attraktiver zu machen. Das Fraunhofer IWU hat sich auf die Fahnen geschrieben, für die produktionstechnische Forschung den nächsten Schritt zu gehen: mit einem umfassenden, langfristig angelegten Maßnahmenpaket für jede Karrierephase.