Ruyu Ma - Helmholtz Munich
10.06.2025
QIScope verbessert die biolumineszente Zellbildgebung, ideal für Langzeitbeobachtungen biologischer Prozesse mit hoher Auflösung und geringer Störung.20.05.2025
Winzige Dimensionen, riesige Wirkung: Auf kleinsten Flächen entstehen komplexe Bauteile und Systeme.P. Pollmeier/HSBI
06.05.2025
Ein neues Raman-Mikroskop an der Hochschule Bielefeld ermöglicht hochpräzise Analysen für Projekte in der Medizin, Materialforschung und Agrartechnik.Fraunhofer IPMS
10.02.2025
Leistungsfähige Mikroscanner für die konfokale Mikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie und Spektroskopie.Gabriel Moya Muñoz
16.12.2024
Die Plattform "Brick-MIC" nutzt 3D-Druck und ermöglicht den flexiblen Einsatz moderner Bildgebungstechniken.30.10.2024
Sehimplantate werden durch Miniaturisierung und verbesserte Daten-Übertragung und -Auswertung immer wichtiger.13.11.2023
WOP/Workshop of Photonics zeigt mit FemtoGLASS im Video ein neues Gerät für Laserschneidtechnik.alexlucru123
26.10.2023
Spezielle Nanopartikel könnten künftig dabei helfen, moderne bildgebende Verfahren zu verbessern. Entwickelt wurden sie von Forschenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Das Besondere: Die Nanopartikel reagieren auf Wärme und verändern dabei ihre Eigenschaften.Fraunhofer IPMS
20.06.2023
Das Potenzial von Mikroscannern in der Medizintechnik ist immens. Sie überzeugen durch ihr geringes Volumen und Gewicht sowie hohe Energieeffizienz. Um kundenspezifischen Anforderungen gerecht zu werden, wurden am Fraunhofer IPMS bereits mehr als 200 Mikroscanner-Designs entwickelt.MPI für Biochemie
08.06.2023
Der Forschungsgruppe um Ralf Jungmann am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist ein Durchbruch in der Fluoreszenzmikroskopie gelungen.Anna Maria Reuss (USZ) & Fabian Voigt (UZH)
04.04.2023
Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universität Zürich haben neuartige Objektive für die Lichtmikroskopie entwickelt, die statt Linsen Spiegel nutzen. Als Inspiration dienten ihnen einerseits astronomische Teleskope und andererseits die Augen von Jakobsmuscheln.SUSS MicroOptics
01.03.2023
Auch außerhalb medizinischer Fachbereiche kann man Anwendungen finden, in denen kleinste Linsen eingesetzt werden.