- Höchste Partikelqualität: Deutlich kleinere und homogenere Nanopartikel im Vergleich zu konventionellen Verfahren
- Verbesserte Wirkstoffeffizienz: Geringere Streuung und hohe Verkapselungseffizienz für eine optimale Wirkstoffausbeute
- Skalierbarkeit: Flexibles System für die Produktion von Nanopartikeln in verschiedenen Größenordnungen
- Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Breites Spektrum an Einsatzgebieten in der Medizin, Pharmazie und Kosmetik
Die FDmiX-Nanopartikel finden bereits heute in verschiedenen medizinischen Anwendungen Verwendung, darunter in der stabilen Verkapselung von mRNA für eine effektive Immunisierung, als Beschichtung von Herzkathetern zur Verhinderung von Gefäßablagerungen in der Kardiologie, für die gezielte Wirkstoffübertragung zur Bekämpfung von Krebszellen in der Tumortherapie oder während der Behandlung von Neurodegenerativen Erkrankungen.
Die FDmiX-Plattform markiert einen Paradigmenwechsel in der Produktion von Nanopartikeln in der pharmazeutischen, chemischen und Biotech-Industrie und eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Therapien in der Medizin. Die Technologie ermöglicht die Herstellung von Nanopartikeln in bisher unerreichter Qualität und Stabilität, was für die Zukunft der Medizin, insbesondere bei schwer therapierbaren Erkrankungen, enorme Potenziale bereithält.
COMPAMED.de; Quelle: Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK