Mikrofluidische Einzelzelltechnologie: Präzisionsdruck für Medizin -- COMPAMED Messe
Menu

Bild: Darstellung eines Zellenfallarrays; Copyright: Fraunhofer IMM

Fraunhofer IMM

Mikrofluidischen Einzelzelltechnologien: Präzisionsdruck für personalisierte Medizin

28.11.2024

Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM nutzt Mikrofluidik und Einzelzelltechnologien, um präzise Organstrukturen zu drucken – eine bedeutende Entwicklung für die personalisierte Medizin. Auf der MEDICA 2024 in Halle 3, Stand E74, präsentierte das Team seine neuesten Fortschritte im biodruckbasierten Aufbau von Organkulturen für künftige medizinische Anwendungen.
Mehr lesen
Bild: Die Oberfläche einer Leiterplatte wird durch ein Mikro Präzisionsgerät bearbeitet; Copyright: INP

INP

Neue Plasmadrucktechnologie ermöglicht Modifizierung von Oberflächen im Mikrometerbereich

06.05.2024

Forschende des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) haben eine Plasmadrucktechnologie entwickelt, die die präzise Modifizierung von Oberflächen in extrem kleinem Maßstab ermöglicht.
Mehr lesen
Bild: Ein Mann in braunen Polo und eine Frau in roter Bluse stehen vor einem 3D Drucker; Copyright: Universität Siegen

Universität Siegen

Knochenimplantate aus dem 3D-Drucker verbessern

13.07.2023

Forschende der Universität Siegen simulieren Bruchvorgänge am Computer und können so zur Optimierung von Knochenersatz aus dem 3D Drucker beitragen.
Mehr lesen
Bild: Mini-Scanner und eine 2-Euro Münze im Größenvergleich; Copyright: Fraunhofer ILT, Aachen

Fraunhofer ILT, Aachen

Kompakter Laserscanner mit 90 Prozent weniger Bauvolumen

30.05.2023

Galvo-Scanner sind in der Lasermaterialbearbeitung seit Jahrzenten im Gebrauch. Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT hat jetzt ein neues, besonders kompaktes Scannermodul entwickelt, das erhebliche Effizienzsteigerungen zum Beispiel im 3D-Druck, der Mikrobearbeitung oder der Medizintechnik verspricht.
Mehr lesen