Anders als erwartet, konnte die Wasserabweisung durch Perfluorierung der Kohlenwasserstoffketten nicht weiter verbessert werden. Stattdessen führte dieser Prozess zu einer Verringerung des Wasserkontaktwinkels. Dies steht im Gegensatz zu Materialien wie Teflon, bei denen Perfluorierung die wasserabweisenden Eigenschaften verstärkt.
Ein weiterer entscheidender Faktor war die Oberflächenrauheit. Durch gezielte Variationen im Nanometerbereich konnte die Haftung des Wassers auf dem Material weiter reduziert werden. Bereits bei sehr geringen Neigungswinkeln rollten Wassertropfen von der Oberfläche ab - ein Effekt, der für selbstreinigende Oberflächen besonders relevant ist.