Werkstoffe und Implantate auf der virtual.COMPAMED 2020 -- COMPAMED Messe
Menu

Werkstoffe und Implantate auf der virtual.COMPAMED 2020

Bild: Silikonschläuche für medizinische und pharmazeutische Anwendungen; Copyright: RAUMEDIC AG
Durch den hohen Reinheitsgrad eignet sich Silikon besonders als Implantat und für den Einsatz in der Biotechnologie. Aufgrund des guten Rückstellverhaltens sind Silikonschläuche auch für den Gebrauch als Pumpschlauch geeignet.
Bild: Gehäuselösungen für die Medizintechnik; Copyright: acad group GmbH
Express-Spritzguss lohnt sich auch bei kleinen Stückzahlen, als Alternative zu additiven Verfahren.
Bild: Durchsichtig, goldenes Wearable; Copyright: Fraunhofer ENAS
Das Fraunhofer ENAS entwickelt Prozesse zur Abscheidung verschiedener Parylene-Typen für eine qualitativ hochwertige Dünnfilmverkapselung von medizinischen Implantaten, MEMS und organischer Elektronik.
Bild: Theranostisches Implantat; Copyright: Fraunhofer ENAS
Ein Implantat zur in-vivo Blutdruckmessung. Das Gesamtsystem besteht aus einem Drucksensor, einem ASIC für das Daten- und Energiemanagement (Fraunhofer IMS) sowie einem Beschleunigungssensor zur Messung der Position des Patienten (Fraunhofer ENAS) und einem Interposer als Basissubstrat.
Bild: Komponente aus Titan/ Ti-Legierung; Copyright: Micro MIM Japan Holdings Inc.
Mikrokomponente aus Mikropulver von Titan/ Ti-Legierung.
Bild: Spritzgussformteile; Copyright: FLEIMA-PLASTIC GmbH
FLEIMA-PLASTIC GmbH stellt Spritzgussformteile nach Kundenwünschen her.
Bild: Blaue Laserfasern auf einer roten Rolle; Copyright: OFS
Von der Ablation von Hirntumoren bis zur Behandlung von Beinvenen helfen OFS-Glasfaserlösungen der medizinischen Industrie, die täglichen Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen.
Bild: optische Glasfasern; Copyright: SCHOTT AG
PURAVIS® wurde mit dem Deutschen Innovationspreis ausgezeichnet und liefert intensives, präzises Licht für Medizin und Industrie.