Werkstoffe und Implantate auf der virtual.COMPAMED 2020
Werbung
-->
-->
Werkstoffe und Implantate auf der virtual.COMPAMED 2020
Diverse Werkstoffe sowie Implantate sind aus der Medizintechnik nicht mehr wegzudenken. Auch auf der virtual.COMPAMED sind viele Aussteller aus diesen Bereichen zu finden. Einen kleinen Einblick erhalten Sie in der Fotostrecke!
Klicken Sie auf die Pfeile rechts und links vom Bild und Sie bekommen weitere Bilder angezeigt. Für die Großansicht klicken Sie auf das Symbol rechts unten in der Ecke des Bildmotivs.
Durch den hohen Reinheitsgrad eignet sich Silikon besonders als Implantat und für den Einsatz in der Biotechnologie. Aufgrund des guten Rückstellverhaltens sind Silikonschläuche auch für den Gebrauch als Pumpschlauch geeignet.
Express-Spritzguss lohnt sich auch bei kleinen Stückzahlen, als Alternative zu additiven Verfahren.
Das Fraunhofer ENAS entwickelt Prozesse zur Abscheidung verschiedener Parylene-Typen für eine qualitativ hochwertige Dünnfilmverkapselung von medizinischen Implantaten, MEMS und organischer Elektronik.
Ein Implantat zur in-vivo Blutdruckmessung. Das Gesamtsystem besteht aus einem Drucksensor, einem ASIC für das Daten- und Energiemanagement (Fraunhofer IMS) sowie einem Beschleunigungssensor zur Messung der Position des Patienten (Fraunhofer ENAS) und einem Interposer als Basissubstrat.
Mikrokomponente aus Mikropulver von Titan/ Ti-Legierung.
FLEIMA-PLASTIC GmbH stellt Spritzgussformteile nach Kundenwünschen her.
Von der Ablation von Hirntumoren bis zur Behandlung von Beinvenen helfen OFS-Glasfaserlösungen der medizinischen Industrie, die täglichen Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen.
PURAVIS® wurde mit dem Deutschen Innovationspreis ausgezeichnet und liefert intensives, präzises Licht für Medizin und Industrie.