Thermoelektrische Wandler transportieren Wärme durch elektrischen Strom und können damit gezielt kühlen. Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und Anpassungsfähigkeit aus, da sie ohne bewegliche Teile auskommen. Bisherige Herstellungsverfahren, die auf massiven Materialblöcken basieren, sind jedoch kostspielig und mit hohen Materialverlusten verbunden.
Ein Team unter der Leitung von Maria Ibáñez, Professorin für Energiewissenschaften und Leiterin des Werner Siemens Thermoelectric Laboratory am ISTA, hat gemeinsam mit Postdoktorand Shengduo Xu thermoelektrische Materialien im 3D-Druckverfahren hergestellt. Xu erläutert: „Unsere innovative Integration des 3D-Drucks in die Herstellung thermoelektrischer Kühler verbessert die Fertigungseffizienz erheblich und senkt die Kosten.“