25.02.2025
Die Modernisierung und Vernetzung medizintechnischer Geräte wirft Fragen zur Cybersicherheit auf. Die Nutzung durch mobile Geräte schafft zunehmend Schwachstellen, die schon jetzt einer wachsenden Zahl von Cyberattacken ausgesetzt sind. Bei Medizinprodukten können verschiedene technologische Ansätze die Cybersicherheit weiter verbessern.17.12.2024
Die Medizintechnik zählt zu den anspruchsvollsten und innovativsten Branchen weltweit. Umso wichtiger ist ein effizientes Qualitätsmanagement (QM), das sowohl die Sicherheit der Produkte als auch die Einhaltung strenger regulatorischer Anforderungen gewährleistet. Für Hersteller von Medizinprodukten ist QM nicht nur rechtliche Pflicht, sondern auch Grundlage für Vertrauen und Markterfolg.14.03.2024
In der aktuellen Diskussion im Europäischen Parlament zur EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) äußert der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) klare Standpunkte. Die Forderung nach schnellen Lösungen zur Verbesserung der MDR steht im Mittelpunkt der Debatte.Excor Active
11.03.2024
Viele Geräte in der Medizin arbeiten mit speziell designter Software, um die besonderen Anforderungen an geltende Gesetzesvorgaben zu erfüllen. Beim Softwareentwickler CODIALIST GmbH betreut man verschiedene Kunden der MedTech-Branche. Wir haben mit Dr. Dominik Karch gesprochen, welche spannenden Projekte sie durchgeführt haben und was die Herausforderungen dieses Geschäftsbereichs sind.Envato
31.01.2024
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat seine Unterstützung für das Vorhaben der EU-Kommission ausgedrückt, noch in diesem Jahr mit der Evaluation der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) zu beginnen.Fraunhofer IESE
31.01.2024
Der Preis eines Medikaments ist nicht nur davon abhängig welche Rohstoffe verwendet werden, sondern wird auch durch die Herstellung bestimmt. Besonders für einige Krebsmedikamente werden hohe Preise aufgerufen, da sie nur in kleinen Mengen mit großem Aufwand hergestellt werden können. Stichwort: mRNA-Therapeutika.envato/FabrikaPhoto
20.12.2023
Mit aufwendigen 3D-Drucken können individualisierte Einzelteile für medizintechnische Zwecke gefertigt werden. Robin Day, Abteilungsleiter Energetische Strahlverfahren am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, schildert im Gespräch mit COMPAMED.de, wie Unternehmen durch Beratung und Service unterstützt werden.AZ-BLT
03.08.2023
Physikerinnen und Physikern der Universität Würzburg ist es gelungen, eine neue bildgebende Technik reif für den Einsatz am Menschen zu machen. Radioaktive Marker und Strahlen sind dafür nicht nötig.envato
06.04.2023
Sie ist eine Hilfe für viele Ärztinnen und Ärzte und soll für diese den Alltag leichter machen. Die Rede ist von der Künstlichen Intelligenz (KI), die im Gesundheitssektor immer häufiger zum Einsatz kommt. Sie hilft beispielsweise dabei, Röntgen- und CT-Bilder auszuwerten oder chronische Krankheiten zu überwachen. Doch wie vertrauenswürdig kann eine solche Software sein?