Elastisch, fest, empfindlich, belastbar, biokompatibel oder leitfähig – jedes Material hat seine individuellen Eigenschaften. So unterschiedlich die Eigenschaften von Keramik, Nickel, Zellulose und weiteren Werkstoffen sind, so vielfältig sind auch ihre Anwendungsmöglichkeiten für die Medizintechnik. Entdecken Sie die spannende Welt der Materialien und Werkstoffe auf der virtual.COMPAMED 2020!
Aussteller von Materialien finden
Entdecken Sie eine Vielfalt an innovativen Produkten und Firmen in der Ausstellerdatenbank der virtual.COMPAMED 2020 / virtual.MEDICA...
Medizintechnik soll Patienten schnell und sicher helfen und vom Personal ohne Schwierigkeiten angewendet werden können. Fragen nach der Langlebigkeit eines Produktes oder dem ökologischen Fußabdruck aufgrund des Herstellungsprozesses, werden bislang selten gestellt. Doch das ändert sich. Immer mehr Firmen überdenken ihre Herstellungsprozesse und in der Forschung arbeitet man an neuen, umweltverträglicheren Materialien.
Covid-19: "Die Masken sind einfach in ihrer Geometrie, aber hochwertig in ihren Materialien"
Gerade zu Beginn der Corona-Krise zeichnete sich ein eklatanter Mangel an notwendigen Schutzmasken in Krankenhäusern und Arztpraxen ab. Vorgabe einer Maskenpflicht für die Bevölkerung wurde in vielen Ländern das Problem noch einmal verschärft.
Das virtual.COMPAMED HIGH-TECH Forum by IVAM gibt Einblicke in Forschung und Entwicklung der ausgestellten Verfahren und Produkte, erläutert Technologietrends der Branche und liefert Informationen zu den relevanten Auslandsmärkten für Medizintechnik. Neue Materialien, Produktionstechniken wie 3D-Druck, Nanotechnologien und Mikrosystemtechnik sind nur einige Stichpunkte, die führende Experten hier präsentieren.
Das virtual.COMPAMED HIGH-TECH Forum bietet messebegleitend internationale Präsentationen an allen vier Messetagen.
16.11. von 09:00 – 16:30 Uhr 17.11. von 10:40 – 16:00 Uhr 18.11. von 10:00 – 14:20 Uhr 19.11. von 10:20 – 14:00 Uhr
Warum sich die virtual.COMPAMED lohnt, erklärt Dr. Thomas R. Dietrich, Geschäftsführer des IVAM Fachverbandes für Mikrotechnik, im Kurzclip!
Spannende Interviews zum Thema Materialien aus der Redaktion von COMPAMED.de
Materialentwicklung für Implantate
Das richtige Material für die Herstellung eines Implantats zu finden, ist nicht immer einfach, denn es muss medizinischen und werkstofftechnischen Bedingungen genügen. Am Fraunhofer IKTS forschen deshalb Wissenschaftler daran, Implantate zu optimieren beziehungsweise neu zu entwickeln.
Wer sich einen Arm bricht oder unter starker Osteoporose leidet, soll in Zukunft auf eine gezielte knochenaufbauende Therapie aus dem Labor hoffen können. Ein von der EU-finanziertes Verbundprojekt forscht derzeit an neuen Möglichkeiten, den Knochen schneller wieder zusammenwachsen zu lassen.
Strahlensterilisation: "Der Mehrbedarf an Verbrauchsmaterialien ist deutlich spürbar"
Bevor medizinische Einmalprodukte auf den Markt kommen müssen sie sterilisiert werden. Die Pandemie hat diese Situation verschärft, da die Menge an Verbrauchsmaterialien in Laboren deutlich gestiegen ist.
Recycling und optimierte Rohstoffkreisläufe, Zweitnutzung und ein wissensbasiertes Zelldesign sollen Lithium-Ionen-Batterien zukünftig nachhaltiger und sicherer machen. Die Grundlagen dafür schaffen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Verfahrenstechnik und Materialwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit gemeinsamer Forschung zum Batterielebenszyklus.
Smartphones mit großflächigen Glasgehäusen und Displays überzeugen zwar optisch, sind aber auch sehr anfällig für Risse und Kratzer. Um diese Schäden künftig zu vermeiden, bräuchte es ein Material, das die Härte eines Diamanten und die Verformbarkeit eines Metalls vereint.
Aktuelle Sorgen weisen auf postpandemische Notwendigkeiten Berlin/Düsseldorf, d. 20. November 2020. Die Besucher strömten virtuell. Der 43. Deutsche Krankenhaustag – die wichtigste Veranstaltung der...
VKD: Gesetzentwurf muss der Versorgungsrealität angepasst und nachgebessert werden Berlin, d. 17. November 2020. Die Isolierstationen und Intensivbetten der Krankenhäuser füllen sich mehr und mehr...
Financial results for the first half of 2020 Surge in orders; order entry increased to CHF 374.0 million (H1 2019: CHF 310.6 million)Increase of 24.3% in local currencies or 20.4% in Swiss...
Im Rahmen des EU-Projekts Position II arbeiten 45 europäische Unternehmen und Forschungseinrichtungen unter der Koordination von Phillips daran, medizintechnische Anwendungen durch „smarte“ Elektronik...
Oktober-Umfrage von SPECTARIS bestätigt frühere Befürchtungen, zeigt aber Anzeichen einer Verbesserung / Branche blickt mit Spannung auf die erste virtuelle MEDICA-Messe Die Anzeichen stehen auf...
Grundsätzliche Probleme werden noch immer nicht angepackt oder aus Sicht der Praxis grundfalsch geregelt Düsseldorf/Berlin, d. 16. November 2020. „Unsere flächendeckende Krankenhausversorgung in...
Edmund Optics®, einer der weltweit führenden Hersteller und Distributor von Optiken und Bildverarbeitungskomponenten, gab heute die Akquisition von Quality Thin Films, Inc. (QTF) bekannt. QTF, mit...
Das Problem sollte eigentlich gar keines sein: Die Hersteller von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika werden über kurz oder lang ihre Prozesse digitalisieren müssen, das ist unausweichlich. Und...
Neues Testlabor gebaut vom Fraunhofer IPA beschleunigt Entwicklung kostengünstiger und partikelfreier motion plastics In der Halbleitfertigung müssen Bauteile wie Energieketten und Leitungen höchste...
Der Systempartner hat sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten von der verlängerten Werkbank der Leica zu einem Unternehmen entwickelt, das gerade in schwierigen Zeiten als Problemlöser mit großer...
Fraunhofer ENAS bringt im Rahmen des Fraunhofer Clusterprojektes M³Infekt seine Expertise zu abstimmbaren optischen Filter für ein Monitoringsystem von COVID-19-Patienten ein. Das Fraunhofer...
Die i-SOLUTIONS Health GmbH, führender Hersteller von Informationssystemen für das Gesundheitswesen, hat das Geschäftsjahr 2019/2020 am 31. März 2020 erfolgreich abgeschlossen. Der IT-Experte schafft...
Ambulante Notfallversorgung – endlich mal die Realität zur Kenntnis nehmen! Leistungen verbessern, Qualität und Transparenz verbessern, strukturelle Verwerfungen beseitigen – so begründet das...
Leading UPS manufacturer, CENTIEL S.A., has joined forces with the leading industrial solutions Gustav Klein to provide high-quality power supply solutions to their partner network. Gerardo Lecuona,...
Konferenzthema: „Postpandemische Perspektiven für die Krankenhäuser“ In knapp vier Wochen öffnet die weltweit führende Informations- und Kommunikationsplattform für die Medizintechnik-Branche und...
Das Wachstum der Branche führt zu mehr Qualität und zu sinkenden Preisen für medizinische und zahnmedizinische Geräte und Krankenhaus- und Laborbedarf in Brasilien In den letzten zehn Jahren ist die...