Die Messe wird von einem Präsentationsforum, B2B Meetings und einem Unternehmensbesuch ergänzt.
Die Wirtschaft der ASEAN-Staaten entwickelt sich rasant. Singapur mit seiner starken Wirtschaftskraft und wichtigen Forschungseinrichtungen bildet dabei den Motor der ökonomischen Entwicklung. Von dem westlich geprägten Innovationshub aus können Aktivitäten in die Märkte der anderen ASEAN-Staaten gestartet werden.
Die Medical Manufacturing Asia (MMA) in Singapur findet in Angliederung an die Medizintechnikmesse Medical Fair Asia statt. Vor Ort treffen sich Hersteller und Zulieferer der medizinischen Fertigung, um sich über aktuelle Technologien und Trends auszutauschen und ihre Produktinnovationen dem asiatischen Markt zu präsentieren.
Schwerpunkte der MMA sind Mikro- und Nanotechnikinnovationen wie z.B. Komponenten und Module für die Medizintechnik, Lab-On-a-Chip-Technologien, Mess- und Prüfverfahren, Montage- und Produktionstechnologien, Prozesstechnik, biokompatible Materialien und funktionale Beschichtungen.
Der Gemeinschaftsstand vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik bietet nach erfolgreichen Messeauftritten in den Jahren 2012, 2014 und 2016 auch dieses Jahr wieder eine Plattform für Entwickler und Produzenten von Mikro- und Nanotechnikinnovationen. 2018 organisiert IVAM erneut zwei Highlights:
Einen Unternehmensbesuch am 27. August und die Session "High-tech for Medical Devices" auf dem messebegleitenden Forum am 29. August. Auf dem Gemeinschaftsstand der Messe präsentieren sechs internationale KMU insbesondere sensorische und diagnostische Technologien: die Ebnet Medical GmbH, die InnoME GmbH, die SmartMembranes GmbH, die Specialty Coating Systems Inc. (SCS), Microsystems Engineering Solutions und MedWorld Advisors.
COMPAMED.de; Quelle: IVAM Fachverband für Mikrotechnik