Newsletter der COMPAMED | Webansicht | English | Drucken
Bild: Kopfgrafik COMPAMED-Newsletter

Mikrooptiken im Trend

Sehr geehrte Damen und Herren,

die COMPAMED 2022 ist nun ein Vierteljahr her und wir staunen noch immer über die vielen Inhalte, die auf der Messe zu finden waren. Auch vor Ort war Dr. Patrick Heissler von SUSS MicroOptics mit einem Vortrag im COMPAMED HIGH-TECH FORUM über Mikrooptik. Mit ihm sprachen wir über die Trends und Neuigkeiten in diesem Bereich. Das spannende Interview finden Sie hier: "Mikrooptiken spielen eine entscheidende Rolle in vielen Trends unserer Zeit".

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Simone Ernst
Redaktion COMPAMED.de

Inhalt

Interview: SUSS MicroOptics
Newsletter-Service
RSS-Service
Bild: Banner mit dem Text: Das COMPAMED-Magazin - 365 Tage im Jahr; Copyright: Messe Düsseldorf

Reparieren statt Wegwerfen: Refabrikation von Batteriesystemen

MANUFACTURING & DEVICES

Bayreuther Ingenieure haben einen neuen Weg zur Analyse des Batteriezustands gefunden. Er zeigt schnell und unaufwendig, ob eine Batterie komplett ersetzt werden muss oder ob es reicht, nur eine der enthaltenen Batteriezellen zu ersetzen. Das war bisher nur durch umfangreiche Messvorgänge feststellbar.
mehr lesen
Nach oben

3D-Druck mit Ultraschall

MANUFACTURING & DEVICES

Forschende der Gruppe "Micro, Nano and Molecular Systems" am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung und des Institute for Molecular Systems Engineering and Advanced Materials der Universität Heidelberg haben eine neue Technologie entwickelt, um Materie in 3D zu drucken. Sie nutzen dabei Klänge, bzw. Schallwellen, um Druckfelder zu erzeugen.
mehr lesen
Nach oben

Intuitive Maschinensteuerung durch Spracherkennung

SERVICES & ADVICE

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg haben eine Spracherkennungslösung für den Einsatz in der industriellen Produktion entwickelt. Das System arbeitet auch in einer lauten Umgebung zuverlässig und lässt sich flexibel an die Erfordernisse eines Anwenders anpassen.
mehr lesen
Nach oben

SUSS MicroOptics: "Mikrooptiken spielen eine entscheidende Rolle in vielen Trends unserer Zeit"

Interview

Bild: eine grafische Darstellung von Mikrooptiken in pink und dunkegrün auf einem blauen Hintergrund; Copyright: SUSS MicroOptics
Egal, ob im Labor, der Zahnmedizin oder Ophthalmologie – ohne Mikrooptiken sind viele Bereiche der Medizintechnik heutzutage nicht mehr denkbar. Aber man muss nicht erst in medizinische Fachbereiche schauen, um ganz alltägliche Anwendungen zu finden, in denen die kleinen Linsen eingesetzt werden. Auch in Wearables sind sie zu finden.
Lesen Sie mehr im Interview!
SUSS MicroOptics auf der COMPAMED 2022
Alles rund um MICROT TECH auf COMPAMED.de
Nach oben

Abbau von Plastikabfall durch neu entwickelte Biokatalysatoren

MATERIALS

Die Kunststoffe Polyurethan und Polyvinylalkohol können mit Hilfe von Enzymen als Biokatalysatoren unter milden Bedingungen abgebaut werden. Ein Team der Universität Greifswald hat zusammen mit dem deutschen Unternehmen Covestro und Teams aus Leipzig und Irland zwei neue Verfahren dafür entwickelt. Dies wurde jetzt in Angew. Chem. Int. Ed. veröffentlicht.
mehr lesen
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.COMPAMED.de/news_abo_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@compamed.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.