Newsletter der COMPAMED | Webansicht | English | Drucken
Bild: Kopfgrafik COMPAMED-Newsletter

Neues aus der Mikrofertigung und dem Labor

Sehr geehrte Damen und Herren,

oftmals sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. Nur selten werden diese jedoch in ihrer Bedeutung wahrgenommen. Nicht so in der Mikrofertigung. Hier ist man auf diese Kleinigkeiten spezialisiert und kann (fast) alles möglich machen. Einen Einblick erhalten Sie in unserem Special.

Viel Spaß beim Lesen!

Anne Hofmann
Redaktion COMPAMED.de

PS: In unserem Video erfahren Sie, dass Roboter manche Aufgaben im Labor besser erfüllen, als der Mensch, in anderen dafür unerwartete Schwierigkeiten haben können.

Inhalt

Video: Laborroboter in der Nanopartikelsynthese
Special: Mikrofertigung
Newsletter-Service
Newsletter-Archiv
RSS-Service
Bild: Banner mit dem Text: MEDICA DEEP DIVE, We. Talk. Healthcare; Copyright: Messe Düsseldorf

Mikrofertigung: große Ansprüche bei kleinsten Produkten

Special

Bild: eine winzig kleine elektronische Komponente auf einer Fingerspitze; Copyright: ktsimage
Es ist die Aufgabe von Zuliefernden, die Visionen ihrer Kundschaft zu ermöglichen. Oftmals müssen in der Herstellung Lösungen oder gar Kompromisse gefunden werden. Der wohl größte Trend in der Medizintechnik ist die Miniaturisierung. Das eröffnet zwar viele neue Anwendungsmöglichkeiten, macht die Endproduktefertigung aber nicht einfacher.
Lesen Sie mehr im Special!
Mikrofertigung: große Ansprüche bei kleinsten Produkten
Nach oben

Besser als der Mensch: Laborroboter für die Nanopartikelsynthese

COMPAMED-Video

Bild: Vorschaubild zum aktuellen Video
Im Labor können Roboter wichtige Aufgaben übernehmen und gezielter ausführen, zum Beispiel bei der Synthese von Nanopartikeln. Karl Geiger von Goldfuß engineering GmbH und Dr. Sofia Dembski vom Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC erklären im Video die Entwicklung und das System.
Hier geht's zum Video!
Laborroboter in der Nanopartikelsynthese
Mehr Videos im MediaCenter
Nach oben

Allgemeine Unternehmensnews

Spark Biomedical und Velentium werden von Fast Company als weltverändernde Idee 2022 für ihre Partnerschaft bei der Entwicklung des Sparrow Therapy System™ ausgezeichnet

Velentium

Die Unternehmen haben sich zusammengetan, um die medizinische Gerätetechnologie zu entwerfen, zu entwickeln und herzustellen, die eine tragbare Neurostimulationslösung zur Linderung des Opioid-Entzugs...
mehr lesen
Nach oben

Allgemeine Unternehmensnews

Fallstudie: Aufbau eines Partner-Ökosystems, um den Kampf gegen den Opioid-Entzug zu gewinnen

Velentium

Wirksame Reaktion auf Opioide In dem Jahr, das im April 2021 endete, starben über 100.000 Amerikaner an einer Überdosis Drogen, die überwiegende Mehrheit davon durch synthetische Opioide.
mehr lesen
Nach oben

Allgemeine Unternehmensnews

Velentium Partnerschaft mit der University of Colorado Boulder für Cybersecurity-Kurs und Abschlussprojekt für medizinische Geräte

Velentium

Das Ingenieurbüro, das sich auf eingebettete Cybersicherheit und sichere Produktentwicklung konzentriert, plant, das Programm auf Universitäten im ganzen Land auszuweiten HOUSTON, TX und BOULDER, CO -...
mehr lesen
Nach oben

Allgemeine Unternehmensnews

Die Empfehlungen des Health Sector Coordinating Council für verbesserte Cybersicherheit in der Medizintechnik erhalten weitere Unterstützung aus der Industrie

Velentium

Velentiumder Director of Product Security von Medtech half beim Entwurf des Industriestandards HOUSTON, TX - 19. April 2022 -Velentium, ein professionelles Ingenieurbüro, das sich auf die Entwicklung...
mehr lesen
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.COMPAMED.de/news_abo_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@compamed.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.