Newsletter der COMPAMED | Webansicht | English | Drucken
Bild: Kopfgrafik COMPAMED-Newsletter

Extra scharfe Bildgebung

Sehr geehrte Damen und Herren,

woran denken Sie, wenn Sie an Bildgebung denken? Zuerst wohl an die Röntgentomographie. Ein Team aus Forschenden an der TU München hat ein Kamerakonzept auf Basis von Neutronen entwickelt, welches auch der Medizin zugute kommen könnte. Vorerst ist aber noch etwas Forschung notwendig. Welche Vorteile das neue System theoretisch für die medizinische Bildgebung haben könnte, erfahren Sie in unserem Video: Extra scharfe Bildgebung für die Medizin.

Während unser Video verbesserte Bildgebung zum Thema hat, haben Dr. Volker Zöllmer und Dr. Claus Schreiner im Gespräch mit COMPAMED.de eher über unsichtbare Prozesse gesprochen. Was die am Fraunhofer IFAM entwickelte neue Materialzusammensetzung in Lacksystemen gegen Bakterien und Viren auszurichten vermag, lesen Sie in unserem Interview: Desinfektion mit Licht.

Einen schönen Tag wünscht

Anne Hofmann
Redaktion COMPAMED.de

PS: Wer keines dieser spannenden Themen mehr verpassen will, schaut regelmäßig in unserem Magazin-Bereich auf COMPAMED.de vorbei. Denn wir berichten ganzjährig über High-Tech-Lösungen aus der Medizintechnik.

Inhalt

Interview: Desinfektion mit Licht
Video: Bildgebung
Newsletter-Service
Newsletter-Archiv
RSS-Service

Extra scharfe Bildgebung für die Medizin: Kamerakonzept mit Neutronen

COMPAMED-Video

Bild: Vorschaubild zum aktuellen Video
Ein Forscherteam der Technischen Universität München hat ein Kamerakonzept auf Basis von Neutronen entwickelt, das viel schärfere Bilder vom Inneren bestimmter Gegenstände machen kann als bisherige Systemen. Sogar in versteinertem Material werden Details erkennbar. Wie beispielsweise in Fossilien oder Metall.
Hier geht's zum Video!
Extra scharfe Bildgebung für die Medizin
Mehr Videos im MediaCenter
Nach oben

365 Tage im Jahr

Das COMPAMED-Magazin

Bild: Menschen im Eingangsbereich der Messe Düsseldorf während der COMPAMED 2021, auf einem großen Banner steht "See you in 2022"; Copyright: Messe Düsseldorf
Sie wollen nicht bis zur nächsten COMPAMED warten, um die neuesten Innovationen der Medizintechnik zu sehen? Kein Problem! News, Trends, Stories und Videos gibt es in unserem COMPAMED-Magazin das ganze Jahr über. Bleiben Sie immer up to date in der Welt der High-Tech-Lösungen.
Entdecken Sie mehr in unserem Magazin!
Hier geht's lang
Nach oben

Im Kampf gegen Viren und Bakterien – Desinfektion mit Licht

COMPAMED.de fragt nach...

Bild: Ein Behälter mit orangefarbenem Lack, in den Pigmente eindispergiert werden; Copyright: Fraunhofer IFAM
Eine wichtige Möglichkeit zur Eindämmung des aktuellen wie auch zukünftiger Pandemiegeschehen ist die Desinfektion. Besonders in öffentlich zugänglichen Gebäuden, Einrichtungen oder Transportmitteln wie auch in Krankenhäusern bedarf es wirksamer Schutzmaßnahmen gegen Viren sowie Bakterien.
Lesen Sie mehr im Interview!
Im Kampf gegen Viren und Bakterien – Desinfektion mit Licht
Alle Interviews auf COMPAMED.de
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.COMPAMED.de/news_abo_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@compamed.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.