Newsletter der COMPAMED | Webansicht | English | Drucken
Bild: Kopfgrafik COMPAMED-Newsletter

4D-Druck

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erreicht Sie der erste COMPAMED-Newsletter des Jahres. Dabei ist der Januar zur Hälfte schon wieder vorbei! Nichtsdestotrotz möchte ich Ihnen noch ein gesundes und frohes neues Jahr 2022 wünschen, auch wenn man zu Recht sagen kann: "Time flies"! Einer der sich damit bestens auskennt ist Dr. Thorsten Pretsch vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP. Die Zeit spielt in seiner Forschung, dem 4D-Druck, eine wichtige Rolle. Welche, das erfahren Sie in unserem Interview 4D-Druck: Wärme lässt Objekte schrumpfen.

Darüber hinaus möchten wir die COMPAMED 2021 nochmal Revue passieren lassen. Hierfür sprechen wir in der nächsten Zeit mit verschiedenen Ausstellern der Messe. Den Anfang macht Gerhard Jobst, Geschäftsführer von Jobst Technologies GmbH. Zum Interview über smarte Biosensoren geht es hier lang.

Einen schönen Tag wünscht

Simone Ernst
Redaktion COMPAMED.de

Inhalt

Interview: 4D-Druck
Interview: Smarte Biosensoren
Video: Pflaster für den Darm
Rückblick auf die COMPAMED 2021
Newsletter-Service
Newsletter-Archiv
RSS-Service

4D-Druck: Wärme lässt Objekte schrumpfen

COMPAMED.de fragt nach...

Bild: Der aufschrumpfbare Türöffner; Copyright: Fraunhofer IAP
Die 4D-Fertigungstechnologie vorantreiben und einen Beitrag zur Corona-Krise leisten. Das war der Ansporn für ein Projekt im Fraunhofer Cluster of Excellence Programmable Materials, in dem die vier Fraunhofer-Institute IAP, IWU, ITWM und IWM zusammengearbeitet haben. Anders als beim 3D-Druck wird bei der 4D-Fertigung die Dimension Zeit hinzugefügt.
Lesen Sie mehr im Interview!
4D-Druck: Wärme lässt Objekte schrumpfen
Alle Interviews auf COMPAMED.de
Nach oben

COMPAMED 2021: Smarte Biosensoren für die Intensivmedizin

COMPAMED.de fragt nach...

Bild: Sensoren an einem Gerät in einem Krankenhaus; Copyright: PantherMedia / sudok1
Biosensoren finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Medizin. In der Intensivmedizin können smarte Biosensoren präzise Daten für die Überwachung von Patienten erfassen und verarbeiten. Die Sensorik kann dabei in verschiedenen Applikationen eingesetzt werden und so das intensivmedizinische Monitoring erleichtern.
Lesen Sie mehr im Interview!
COMPAMED 2021: Smarte Biosensoren für die Intensivmedizin
Alle Interviews auf COMPAMED.de
Nach oben

Darmpflaster - Biokompatible Hydrogel-Technologie gegen Lecks

COMPAMED-Video

Bild: Vorschaubild zum aktuellen Video
Ein neues Pflaster soll in Zukunft nach Darmoperationen eingesetzt werden können, um Leckagen in den Bauchraum zu verhindern. Dr. Alexandre Anthis von der ETH Zürich erklärt im Videointerview, welche Vorteile das Hydrogelpflaster sowohl in medizinischer als auch wirtschaftlicher Sicht hat.
Hier geht's zum Video!
Darmpflaster - Biokompatible Hydrogel-Technologie gegen Lecks
Mehr Videos im MediaCenter
Nach oben

COMPAMED 2021

Rückblick

Bild: Banner zur COMPAMED-Liveberichterstattung; Copyright: beta-web/Schmitz
Unsere Redaktion war in diesem Jahr wieder einmal auf der COMPAMED für Sie unterwegs. Sehen Sie unsere Fotos und Videos hier!
Sehen Sie unseren Rückblick auf die COMPAMED 2021 hier!
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.COMPAMED.de/news_abo_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@compamed.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.