Newsletter der COMPAMED | Webansicht | English | Drucken
Bild: Kopfgrafik COMPAMED-Newsletter

Smarte Materialien und textile Muskeln

Sehr geehrte Damen und Herren,
wie smart ist smart? In unserem Special geht es um Materialien und Kunststoffe, die dieses Attribut haben und was sie so geeignet für den klinischen Einsatz macht.

Smart sind auch Exoskelette. Bislang sind sie aber eher für querschnittgelähmte Menschen von Interesse. Wie das Prinzip auch für die Finger beziehungsweise die Hand funktionieren könnte, erklärt Klaus Richter von der ITP GmbH in unserem Interview "Textiler Muskel: Exoskelett für die Finger".

Einen schönen Tag wünscht

Anne Hofmann
Redaktion COMPAMED.de

PS: Wer keines dieser spannenden Themen mehr verpassen will, schaut regelmäßig in unserem Magazin-Bereich auf COMPAMED.de vorbei.

Inhalt

Interview: Textiler Muskel
Special: Smarte Materialien
Newsletter-Service
Newsletter-Archiv
RSS-Service
Bild: Banner mit dem Text: Das COMPAMED-Magazin - 365 Tage im Jahr; Copyright: Messe Düsseldorf

Smarte Materialien und Kunststoffe im klinischen Einsatz

Special

Bild: Ein Stent, der in einen Apparat eingespannt ist und von oben beleuchtet wird; Copyright: PantherMedia / Alexpunker (YAYMicro)
In der Medizintechnik kommt eine Vielzahl von verschiedenen Materialien zum Einsatz. Einige von ihnen gelten als "smarte Materialien". Diesen Namen erhalten sie aufgrund verschiedener Eigenschaften, die ihnen im Herstellungsprozess hinzugefügt werden. Welche das sein können, erfahren Sie in den Interviews im Special Mai.
Lesen Sie mehr im Special!
Smarte Materialien und Kunststoffe im klinischen Einsatz
Nach oben

Textiler Muskel: Exoskelett für die Finger

COMPAMED.de fragt nach...

Bild: Ein schwarzer Handschuh, der die "Daumen nach oben"-Geste macht vor weißem Hintergrund ; Copyright: PantherMedia / Roman Silantev
In den Nachrichten oder in einer Rehaklinik hat man sie schon öfter gesehen: Exoskelette, die zum Beispiel querschnittsgelähmte Menschen wieder befähigen selbstständig zu gehen. Dieses Prinzip wollen Forscher nun im wesentlich kleineren Maßstab für die Fingergelenke umsetzen. Mithilfe eines Handschuhs soll der Griff zu einem Buch oder einer Tasse auch wieder für Menschen möglich werden, die ihre Muskeln in den Händen nicht mehr oder nur eingeschränkt nutzen können.
Lesen Sie mehr im Interview!
Textiler Muskel: Exoskelett für die Finger
Alle Interviews auf COMPAMED.de
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.COMPAMED.de/news_abo_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@compamed.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.