Newsletter der COMPAMED | Webansicht | English | Drucken
Bild: Kopfgrafik COMPAMED-Newsletter

Interaktive Implantate

Sehr geehrte Damen und Herren,

mikroelektronische medizinische Implantate gewinnen in verschiedenen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Im Anwendungsfeld aktiver Implantate stehen die Impulse im Vordergrund, die an Herz, Gehör oder elektronische Prothese des Trägers oder der Trägerin abgegeben werden. Am Fraunhofer IBMT forscht man derzeit, wie diese Implantate noch kleiner werden können und vielleicht sogar von außerhalb des Körpers gesteuert werden könnten. In unserem Video: Netzwerke interaktiver Implantate erzählt uns Roman Ruff mehr darüber.

PS: Wie die Marposs GmbH die COMPAMED 2021 erlebt und was ohne Präsenzmessen gefehlt hat, hat uns Michael Klenk im Interview erzählt.

Einen schönen Tag wünscht

Anne Hofmann
Redaktion COMPAMED.de

Inhalt

Interview: COMPAMED 2021
Video: Interaktive Implantate
Special: Bionik
Newsletter-Service
Newsletter-Archiv
RSS-Service

COMPAMED 2021: Erwartungen haben sich erfüllt

COMPAMED.de fragt nach...

Bild: Station zur Produktkontrolle; Copyright: Marposs S.p.A.
Endlich wieder Besucher persönlich am Messestand begrüßen dürfen und Produkte von Angesicht zu Angesicht vorstellen. Viele Aussteller haben sich genau das gewünscht, auch Michael Klenk von der Firma Marposs GmbH. COMPAMED.de hat mit ihm nach der Messe gesprochen und nach seinen Erlebnissen gefragt.
Lesen Sie mehr im Interview!
COMPAMED 2021: Erwartungen haben sich erfüllt
Alle Interviews auf COMPAMED.de
Nach oben

Netzwerke interaktiver Implantate: Entwicklung in Kommunikation und Energieübertragung

COMPAMED-Video

Bild: Vorschaubild zum aktuellen Video
Mit aktiven Implantaten kann man verschiedene Körperfunktionen überwachen. Sie können darüber hinaus Impulse an Herz, Gehör oder elektrische Prothesen senden. Gleichzeitig werden sie immer kleiner - und sollen nach Möglichkeit bald von außerhalb des Körpers mit Energie versorgt werden.
Hier geht's zum Video!
Netzwerke interaktiver Implantate
Mehr Videos im MediaCenter
Nach oben

Bionik: Wenn Biologie und Technik verschmelzen

Special

Bild: Aufnahme einer Glaskuppel von unten, deren Streben wie die von Spinnweben aussehen; Copyright: PantherMedia / Nina Schwab
In der Bionik werden Prinzipien aus dem Raum der Natur in technische Anwendungen übersetzt. Das klingt leichter als es ist. Denn wie findet man Ideen und Möglichkeiten in der Natur, respektive der Biologie? Und wenn man fündig wird, wie kann man es in den Entwicklungsprozess moderner Unternehmen einbinden, um ein neues Produkt zu erhalten?
Lesen Sie mehr im Special!
Bionik: Wenn Biologie und Technik verschmelzen
Bionik: Die Lösung des Problems gibt es vielleicht schon
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.COMPAMED.de/news_abo_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@compamed.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.