Diabetestechnologie: Zukunft der Berner Diabetes-Forschung
Diabetestechnologie: Zukunft der Berner Diabetes-Forschung
01.08.2019
Die Universität Bern und das Diabetes Center Berne (DCB) schaffen gemeinsam vier Professuren, die sich mit Forschung und Entwicklung im Bereich der Diabetestechnologie befassen. Damit gewinnt die Berner Diabetes-Forschung an internationaler Bedeutung, was den Medizinalstandort nachhaltig stärkt.
Die vier Professuren werden über 12 Jahre jährlich mit je 417'000 Schweizer Franken finanziert. Dabei übernimmt die Universität Bern einen Viertel des Betrags und das DCB drei Viertel. Diese neuen Assistenzprofessuren mit Tenure Track werden verschiedene Bereiche der Diabetestechnologie und der klinischen Forschung bearbeiten und Erkenntnisse in die klinische Anwendung und in die Lehre einbringen.
Am Diabetes Center Berne werden neue medizintechnologische Geräte entwickelt.
Produkte und Aussteller rund um elektrische und elektronischen Komponenten
Sie interessieren sich für organische Elektronik? Im Katalog der COMPAMED 2019 können Sie interessante Produkte und Aussteller dazu finden:
Für das Diabetes Center Berne sind die neuen Professuren ein wichtiger Meilenstein zur Erreichung des Stiftungszwecks, Herausforderungen im Bereich Diabetestechnologie anzugehen und die Patientenwirkung zu verbessern. Stiftungsratspräsident Dr. h.c. Willy Michel ist erfreut: "Wir versprechen uns viele neue Erkenntnisse im Hinblick auf eine verbesserte Therapie mit echtem Mehrwert für Menschen mit Diabetes."
Die Schaffung der vier Professuren ist ein starkes Zeichen der Universität Bern für den Medizinalstandort in der Hauptstadtregion. "Mit der Einrichtung dieser Professuren wird die Universität Bern zu einem bedeutenden internationalen Player in der Diabetes-Forschung", sagt Rektor Christian Leumann. Mit der Form als Assistenzprofessuren mit Tenure Track sollen zudem weibliche Top-Nachwuchsforschende - auch international - spezifisch angesprochen werden.
Die Professuren werden akademisch bei der Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin & Metabolismus (UDEM) am Inselspital, Universitätsspital Bern angesiedelt. Prof. Christoph Stettler, Klinikdirektor, ist überzeugt: "Mit diesen Professuren werden wir die Erforschung der Diabetestechnologie weiter vorantreiben und Erkenntnisse gezielt in die klinische Anwendung überführen."