Newsletter der COMPAMED | Webansicht | English | Drucken
Bild: Kopfgrafik COMPAMED-Newsletter

MDR und mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

nun dauert es nicht mehr lang und die neue Medical Device Regulation der Europäischen Union tritt in Kraft. Können Sie bei diesem Thema noch ruhig bleiben? Dann sind Sie vermutlich gut vorbereitet. In unserem aktuellen Special haben wir uns diesem spannenden und heiß diskutierten Thema nochmals gewidmet.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Simone Ernst
Redaktion COMPAMED.de

PS: Schwebt Ihnen vielleicht seit geraumer Zeit eine Idee für ein neues Medizinprodukt durch den Kopf, aber Sie kommen nicht so recht weiter? Für solche und ähnliche Situationen hat die OTH Amberg-Weiden ein Innovationslabor für Medizintechnik eröffnet. Wie es funktioniert und welche Pläne die Macher noch haben, erfahren Sie im Interview.

Inhalt

Special: Die neue MDR und ihre Umsetzung
Interview: Ein Innovationslabor für die Medizintechnik
Newsletter-Service
Newsletter-Archiv
RSS-Service

Die neue MDR und ihre Umsetzung

Special

Bild: Ein Notizbuch mit einem Kugelschreiber und der EU-Flagge sowie vielen Postmarkern an der Seite; Copyright: panthermedia.net / Boris Zerwann
Die neue Medical Device Regulation der EU soll mehr Patientensicherheit bringen. Das finden auch die Medizintechnikhersteller gut. Doch bislang sind sie von der schleppenden Umsetzung und unklaren Antworten aus Brüssel eher genervt.
Lesen Sie mehr im aktuellen Special!
Die neue MDR und ihre Umsetzung
Nach oben

Ein Innovationslabor für die Medizintechnik

COMPAMED.de fragt nach...

Bild: Ein Raum mit vielen Holzmöbeln und großen Monitoren; Copyright: OTH Amberg-Weiden
Wie soll das Produkt aussehen? Welche Beschränkungen muss ich beim Markteintritt berücksichtigen? Wer kann mir bei der Entwicklung und späteren Produktion zur Seite stehen? Fragen wie diese stellen sich Entwicklungsteams immer wieder, während ein neues Produkt entsteht. Ein neu eröffnetes Innovationslabor für Medizintechnik an der OHT Amberg-Weiden soll helfen, diese und andere Fragen frühzeitig zu beantworten.
Lesen Sie mehr im Interview!
Ein Innovationslabor für die Medizintechnik
Alle Interviews auf COMPAMED.de
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.COMPAMED.de/news_abo_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@compamed.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.