Über eine dreiviertel Million Geburten wurden im vergangenen Jahr in Deutschland von Hebammen betreut. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die medizinische Versorgung sowie für die Sicherheit von Schwangeren, Gebärenden, jungen Müttern und Neugeborenen. Eine möglichst enge Betreuung zwischen Hebammen und Gebärenden ist elementar, um eine sichere Geburt für Mütter und Neugeborene zu gewährleisten. Jedoch ist eine Eins-zu-eins-Betreuung zwischen Hebamme und Gebärenden derzeit nur in einem von sechs Fällen möglich. Dies kann zu Verunsicherungen und Ängsten führen.
Hier können Kommunikationstrainings Abhilfe leisten. Sie tragen dazu bei, Missverständnisse und Unsicherheiten zu minimieren und sorgen für eine bessere Geburt. Das zeigt eine wissenschaftliche Arbeit von Dr. Sonia Lippke, Professorin für Gesundheitspsychologie an der Jacobs University, die kürzlich im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlicht wurde. Trainings sollten wiederholt und für alle angeboten werden, also auch für Hebammenschüler:innen und -Studierende, Geburtspfleger:innen, Pflegekräfte, für das medizinische Personal genauso wie für Schwangere, Gebärende und ihre Partner.
Die "TeamBaby-App", so der Name der Anwendung, bietet solch ein Training kostenfrei an. Ihr Ziel ist es, durch kurze und interaktive Übungen neue Kommunikationskompetenzen zu vermitteln und bereits bestehende zu optimieren. Sie ist kostenfrei nutzbar und Teil eines Forschungsprojektes. Deshalb muss vor ihrer Nutzung ein kurzer Fragebogen beantwortet werden.
COMPAMED.de, Quelle:Jacobs University Bremen gGmbH