Innovative Technologien für neurologische Anwendungen
Donnerstag, 02.06.2022, 15:00 – 17:30 Uhr, digital
Sichern Sie sich Ihr Ticketfür das COMPAMED Innovationsforum 2022 und seien Sie am 02. Juni 2022 dabei.
COMPAMED Innovationsforum 2022
Einmal im Jahr präsentieren führende Fachleute aktuelle medizintechnische Themen im COMPAMED Innovationsforum. Dieses Jahr stehen innovative Technologien für neurologische Anwendungen im Fokus.
Treffpunkt zwischen den Messen
Immer zwischen zwei Messen gelegen, bietet das Innovationsforum einen weiteren Treffpunkt der Branche. Wir sind froh, Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Programm bieten zu können.
Anfallserkennung bei Epilepsie
Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Das Erkennen besonders von kleinen Anfällen ist oft noch problematisch. Prof. Dr. Yvonne Weber möchte das ändern.
Medizinische drahtbasierte Komponenten
Welchen Einfluss üben Materialien, Oberflächenbehandlungen und Verfahren bei der Herstellung medizinischer drahtbasierter Komponenten für neurologische Anwendungen aus?
Moderne Auftragsfertigung
Welchen Herausforderungen müssen sich Auftragshersteller stellen? Und wie weit kann Miniaturisierung noch getrieben werden? Antworten darauf hat Michael Fink von Valtronic.
COMPAMED Innovationsforum bringt Anwender und Entwickler von Hightech-Medizintechnik für Krankenhäuser und Praxen zusammen
Mit dem COMPAMED Innovationsforum sollen jeweils einmal im Jahr aktuelle medizintechnische Themen durch führende Experten präsentiert und mit den Teilnehmern diskutiert werden, um aktuelle Herausforderungen und Lösungen zu identifizieren und auf die entsprechenden Themen der COMPAMED, der größten europäischen Messe für Zulieferer der medizinischen Fertigung, vorzubereiten.
Das diesjährige COMPAMED Innovationsforum findet am Donnerstag, 02.06.2021, 15:00 Uhr – 17:30 Uhr statt unter dem Motto "Innovative Technologien für neurologische Anwendungen" (Zugangsdaten zum rein digitalen "Zoom"-Forum werden kurz vor dem Event versendet.)
Eine Milliarde Menschen leiden an Störung des zentralen Nervensystems
Neurologische und psychische Erkrankungen des Gehirns sind keine Randerscheinung. Geistige und neurologische Krankheiten belasten das Leben vieler Betroffener und ihrer Angehörigen. Laut Schätzungen der WHO leiden weltweit eine Milliarde Menschen an Störungen des zentralen Nervensystems, z.B. Depression, Demenz, Epilepsie, Parkinson oder Folgen eines Schlaganfalls.
Die Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems lässt sich nicht ausschließlich im Rahmen einer Arzneimitteltherapie durchführen. Vielmehr tragen heute auch innovative Medizintechnologien dazu bei, die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern. Im Gegensatz zu Medikamenten, die zur Regulierung des chemischen Systems im menschlichen Körper beitragen, setzen Neuroimplantate an den elektrischen Nervenbahnen von Rückenmark und Gehirn an.
Vorträge und Diskussionen präsentieren technische Lösungen
Die Vorträge werden verschiedene Produkte und Anwendungen zeigen. Neben Implantaten spielen dabei auch technische Hilfsmittel für die Betreuung und Unterstützung von Patienten und Patientinnen mit neurologischen Erkrankungen eine wichtige Rolle.
In den anschließenden Diskussionen können Nutzer mit Herstellern über die neuen Entwicklungen, Forschungsergebnisse und weitere Bedarfe diskutieren.
Die Vortragssprache wird Englisch sein.
Programm des COMPAMED Innovationsforums 2022
Donnerstag, 02. Juni 2022
15:00 - 15:10 h Welcome Christian Bigge, Messe Düsseldorf, Düsseldorf, DE Dr. Thomas R. Dietrich, IVAM Microtechnology Network, Dortmund, DE
15:10 - 15:30 h Next-Generation Brain-Computer Interfaces for Restoration of Brain Function Prof. Surjo R. Soekadar, Charité - University Medicine Berlin, Berlin, DE
15:30 - 15:50 h CorTec’s Innovative Technologies for Neurological Applications Dr. Martin Schüttler, CoreTec GmbH, Freiburg, DE
15:50 - 16:10 h Exoskeleton Directly Controlled by a Human Mind: A Step Forward Benoît Studlé, STATICE, Besançon, FR
16:10 - 16:30 h The Impact of Materials, Surface Treatments and Operations in Making Medical Wire-Based Components for Neurological Applications Dr. Cacie McDorman, Sandvik Materials Technology, Palm Coast, US
16:30 - 16:50 h Advanced Contract manufacturing in Neurological Applications Michael Fink, Valtronic, Le Lieu, CH
16:50 - 17:10 h Seizure Detection Devices for Epilepsy Patients Prof. Dr. Yvonne Weber, University of Aachen, Aachen, DE
Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik ist ein internationales Netzwerk mit Mitgliedern aus den Bereichen Mikrotechnik, Nanotechnik, Neue Materialien, MEMS und Photonik. IVAM unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, mit innovativen Technologien und Produkten an den Markt zu gehen und sich damit Vorteile im internationalen Wettbewerb zu sichern. Seit 1995 unterstützt IVAM Unternehmen und Institute aus aller Welt. Zu den zentralen Aufgaben des Verbandes gehört es, die Mitglieder beim Wissensaustausch, bei gemeinschaftlichen Projekten und beim Aufbau von Kontakten untereinander und mit potenziellen Kunden zu unterstützen. Eine Übersicht aller Mitglieder ist online unter ivam.de/members zu finden.
Kontakt
IVAM Fachverband für Mikrotechnik Joseph-von-Fraunhofer-Straße 13 44227 Dortmund
Unsere Redaktion hat einige Referenten des COMPAMED Innovationsforums 2021 gefragt, was uns bei der Veranstaltung erwartet und warum Sie teilnehmen sollten. Die Antworten sehen Sie in unseren Videoclips!