Je nach Einsatzgebiet müssen Medizinprodukte anspruchsvolle Kriterien erfüllen, zum Beispiel in Sachen Biokompatibilität und Langlebigkeit. In der Produktentwicklung kommt dem Werkstoff daher eine Schlüsselrolle zu. Alles rund um Materialien und ihre Verarbeitung konnten Sie auf der COMPAMED 2022 erleben!
Der Gemeinschaftstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik, und der Produktmarkt "High-tech for Medical Devices", war 2022 in der Halle 8a zu finden und zeigte die Innovationen der Schlüsseltechnologien Mikrotechnik, Nanotechnik, Photonik und neue Materialien.
Kunststoffe in der Medizintechnik kommen häufig vor und sind kaum wegzudenken. Was sie so besonders macht und was die Hersteller zur COMPAMED 2022 mitgebracht haben, erfahren Sie in unserer Reportage!
Ausstellerinterview COMPAMED 2022
Materialien, Technologien, Lösungen
Als Teil eines internationalen Unternehmens nutzt Mitsubishi Chemical Europe seine globale Präsenz, um eine umfassende Palette von Hochleistungsmaterialien anzubieten. Wir fragen in unserem Video-Interview, was sie einzigartig macht und wie das Unternehmen mit modernen Produktionsprozessen Schritt hält.
Interview: 4D-Druck
Wärme lässt Objekte schrumpfen
Anders als beim 3D-Druck wird bei der 4D-Fertigung die Dimension Zeit hinzugefügt. So lassen sich Objekte aus Formgedächtnispolymeren drucken, die zu einem späteren Zeitpunkt einmalig ihre Form ändern können. Die Objekte müssen dafür lediglich erwärmt werden.
Aktuellste Entwicklungen entlang der gesamten Prozesskette wurden praxisnah präsentiert: Mechanische und elektronische Komponenten standen im COMPAMED SUPPLIERS FORUM by DeviceMed ebenso im Fokus der Expertenvorträge wie innovative Werkstoffe, Fertigungsprozesse, alle Arten der Auftragsfertigung, Design- und Usability-Aspekte sowie die Qualitätssicherung. Impulsvorträge über neue Märkte rundeten das bunte Programm ab.
Schwerpunkt: Fertigung & aktuelle Lage der Medizintechnik – Montag, 14 November 2022
13:30 - 14:00 h Gain the additive advantage with polymers and printers designed specifically for the serial production of implants and medical instruments Marc Dietlin, 3D Systems GmbH
15:30 – 16:00 h Advanced bio circular polymers for sustainable medical devices Fidele Nizeyimana, Arkema
16:00 – 16:30 h All glass package for next generation smart implantable devices Anti Pelltonen, Schott
Smarte Materialien und Kunststoffe im klinischen Einsatz
In der Medizintechnik kommt eine Vielzahl von verschiedenen Materialien zum Einsatz. Einige von ihnen gelten als "smarte Materialien". Diesen Namen erhalten sie aufgrund verschiedener Eigenschaften, die ihnen im Herstellungsprozess hinzugefügt werden. Welche das sein können, erfahren Sie in den Interviews im Special Mai.