Newsletter der COMPAMED | Webansicht | English | Drucken
Bild: Kopfgrafik COMPAMED-Newsletter

Additive Fertigung: Neue Möglichkeiten in der Medizintechnik

Sehr geehrte Damen und Herren,

die additive Fertigung ermöglicht maßgeschneiderte Medizintechnikprodukte mit komplexen Strukturen und reduziert Materialverbrauch. Neue Entwicklungen wie 4D-Druck und Bioprinting erweitern die Anwendungsmöglichkeiten. Digitale Prozesse steigern Effizienz und Qualität, während regulatorische Vorgaben weiterhin eine Herausforderung darstellen.

Viel Freude beim Lesen!

Tim Plato
Redaktion COMPAMED.de

PS: Wie können biokompatible Materialien Heilungsprozesse unterstützen und die Verträglichkeit von Medizinprodukten verbessern?

Inhalt

Artikel: Additive Fertigung: Trends und Entwicklungen
Video: Biokompatible Werkstoffe für langlebigere, verträglichere Implantate
Newsletter-Service

Additive Fertigung: Trends und Entwicklungen bei präziser Herstellung

Artikel - MANUFACTURING & DEVICES

Die Grafik zeigt Zukunftstrends der additiven Fertigung, darunter Hybridverfahren, individualisierte Anpassungen, KI-Integration, Materialinnovationen und Nachhaltigkeit.
Wie treiben Trends wie KI-Integration, Materialinnovationen und Nachhaltigkeit die additive Fertigung voran? In unserem Artikel erfahren Sie, welche Entwicklungen die Fertigung präziser, effizienter und ressourcenschonender machen und warum sie für die Medizintechnik von Bedeutung sind.
Erfahren Sie mehr im Artikel!
Welche Rolle spielen diese Zukunftstrends dabei, individuelle Patientenlösungen noch schneller und besser umzusetzen?
Bild: Banner mit dem Text: MANUFACTURING & DEVICES im COMPAMED-Magazin; Copyright: Messe Düsseldorf
Nach oben

Biokompatible Materialien – Neue Entwicklungen für medizinische Anwendungen

Video – MATERIALS

Bild: Vorschaubild zum Video "Biokompatible Materialien"
Wie können biokompatible Materialien die Verträglichkeit von Implantaten verbessern und Heilungsprozesse unterstützen? Erfahren Sie, wie Forschende neue Werkstoffe entwickeln, die sich an verschiedene medizinische Anwendungen anpassen lassen!
Hier geht es zum Video!
So machen Biokompatible Werkstoffe Implantate langlebiger und verträglicher
Alles rund um MATERIALS auf COMPAMED.de
Nach oben

Mikroscanner für präzise Bildgebung und Lasertherapie

News

MICRO TECH

Die optischen Systeme bieten leistungsfähige Mikroscanner für die konfokale Mikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie und Spektroskopie.
mehr lesen
Nach oben

Neues Material weist Wasser nahezu vollständig ab

News

MATERIALS

Forschende KIT und des IITG haben ein Oberflächenmaterial entwickelt, das Wasser fast vollständig abweist.
mehr lesen
Nach oben

Neue Open-Source-Software 4C für Medizin und Industrie

News

IT IN TECH

Die Software 4C (Comprehensive Computational Community Code) ermöglicht als Open Source komplexe Computersimulationen in der Biomedizin.
mehr lesen
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.COMPAMED.de/news_abo_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an compamed-redaktion@messe-duesseldorf.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.